PRODUKTBESCHREIBUNG

Dieses Gerät kann, wenn es mit einem Thermostat/Thermostat mit Zeitschal-tuhr der Linie Techno R (Radio) gekoppelt ist, eine Einheit (Heizkessel, Ventil, Pumpe usw.) je nach erfasster Umgebungstemperatur steuern.

Dieses Produkt wurde gemäß der Richtlinien EN60730-2-9, EN60730-2-7, ETSI EN 301 489-1, ETSI EN 300 200-2 und in Übereinstimmung mit den anwendbaren EG-Richtlinien hergestellt. Das Produkt wurde vollständig in Italien hergestellt.

ACHTUNG! Bei der Montage das Gerät müssen die Sicherheit-svorschriften und geltenden Gesetze unbedingt befolgt werden. Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass der Hauptstromschalter abgeschaltet ist.

Sollten die Störungen weiterbestehen, dürfen Sie das Gerät nicht manipulieren, sondern müssen sich mit dem Kundendienst in Kontakt setzen.

TECHNISCHE ANGABEN

Versorgung 230Vac, 50Hz
Maximale Leistungsaufnahme 2W
Maximale Kontaktleistung 5A(1A) 250VAC
Betriebsfrequenz 868.2 Mhz
Betriebszyklus Druckgeber < 1%
Leistung 300 m im Freien, 20 m im Innenbereich
Antennentyp intern, mit steifem Draht
Maximale Umgebungstemperatur 50°C
Schutzgrad IP20
Isolierungsklasse Typ II (doppelte Isolierung)
Verschmutzungsgrad 2
Software Klasse A
Hitze- und Feuerbeständigkeit Kategorie D
Lagertemperatur -25÷60°C
Impulsspannung 2,5kV
Montage an der Wand
Eingang Außenfühler (Option) NTC 10KΩ@25°C

Montage

Montieren Sie den Empfänger weit entfernt von elektromagnetischen Fel-dern (TV, PC, Kühlschränke usw.), die Funktionstüchtigkeit des Gerätes be-einträchtigen könnten.

ISTANDARDMONTAGE AUF WAND

  • Entfernen Sie die kreisförmigen Dübel auf der Unterseite der Basis und montieren Sie die Kabelführungen (Bild 2);
Bild 2
  • befestigen Sie das Gerät mit Hilfe zweier Schrauben an der Wand (Bild 4);
Bild 4
  • Führen Sie das Lastkabel ein und schließen Sie es an die Klemmen des RELAIS (Bild 5) an;
  • Führen Sie das Versorgungskabel ein und schließen Sie L und N an die 230Vac Klemmen (Bild 5) ein;

    Bild 5
  • Befestigen Sie die Abdeckung wieder auf der Basis (Bild 6).
Bild 6

ALTERNATIVE MONTAGE, EINBAUKASTEN AN DER WAND

  • entfernen Sie die Dübel auf der Rückwand der Basis und führen Sie die Kabel (Bild 3) ein;
Bild 3
  • Befestigen Sie das Gerät mit Hilfe zweier Schrauben an der Wand (Bild 4);
Bild 4
  • Schließen Sie das Versorgungskabel an die 230Vac Klemmen und die La-stkabel an die Klemmen des RELAIS (Bild 5) an;
Bild 5
  • Befestigen Sie die Abdeckung wieder auf der Basis (Bild 6).
Bild 6

BESCHREIBUNG DER STEUERBEFEHLE UND DES BETRIEBS

KOMBINATION MIT EINEM GERÄT DER LINIE TECHNO R (Bild 7)

Der Empfänger wird schon im Werk mit dem entsprechenden Techno Gerät gekoppelt. Sollte dieses Verfahren wiederholt werden müssen, sollten Sie wie folgt vorgehen; es darf jeweils nur ein Paar gekoppelt werden: jedem Empfänger kann jeweils nur ein Techno Gerät zugeordnet werden. Versorgen Sie den Empfänger mit Strom und führen Sie den Verbindungsvor-gang mit dem Techno Gerät durch.

  • Drücken Sie die Taste A 5 Sekunden lang bis das LED sich rot einschaltet; dies bedeutet, dass der Vorgang läuft.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Techno Gerätes, um den Verbindungsvorgang mit dem Empfänger zu starten.
  • Warten Sie ab, bis die LED B grün zu blinken beginnt; der Verbindungsvorgang wurde abgeschlossen.
  • 5 Sekunden nach Beendigung des Vorgangs wird leuchtet die LED mit fix grün; der Empfänger ist betriebsbereit.

    Bild 7

Zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs des Systems, auf der Sender: Wintermodus: stellen Sie eine höhere Temperatur als jene die erfasst wurde ein und kontrollieren Sie, dass sich das Symbol am Display einschaltet. Sommermodus: stellen Sie eine niedrigere Temperatur als jene die erfasst wur-de ein und kontrollieren Sie, dass sich das Symbol  am Display einschaltet. Überprüfen Sie die Auslösung des Relais am Empfänger und die Aktivierung der gesteuerten Last.

LED-ANZEIGEN (Bild 7)

Ausgeschaltet: Empfänger ausgeschaltet
Grün fix: Empfänger in Betrieb
Rot fix: Empfänger verbindet sich mit dem Techno Gerät.
Grün blinkend: Verbindung erfolgreich abgeschlossen
Grün/rot blinkend: die Kommunikation mit dem Gerät Techno ist seit mehr als einer Stunde unterbrochen. Die Ladung ist deaktiviert. Der Normalbe-trieb wird automatisch bei der Reaktivierung der Radio-Kommunikation wiederhergestellt.

Bild 7

Problemlösung

Problem

Der Empfänger schaltet sich nicht ein

Mögliche ursache
Lösung
  • Überprüfen Sie die Versorgungsan-schlüsse zu den Klemmen.
Problem

Die Anlage schaltet sich nicht ordnungsgemäß ein

Mögliche ursache
Lösung
  • Die Einstellungen des gekoppelten Gerätes Techno kontrollieren;
  • Die Anschlüsse an die Lastanschlüsse des Empfängers überprüfen.
Problem

Kommunikationsprobleme zwischen Empfänger und Sender

Mögliche ursache
Lösung
  • Probieren Sie die Position des Empfängers zu wechseln.

Erfragen Sie Informationen

Wenn Sie Probleme mit der Installation feststellen oder Meldungen bezüglich des Handbuchs auftreten, können Sie sich an den Kundendienst wenden, um es anzufordern, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.